Halluzinationen bei Parkinson: 5 Quick-Tipps

0  comments

Halluzinationen bei Parkinson

Normalerweise sollen die Parkinson-Medikamente den Patienten helfen. In einigen Fällen kommt es aber zu unangenehmen Nebenwirkungen, weswegen sich viele Patienten schämen. Zu viele halten den Zustand aus, um nicht eingestehen zu müssen, dass sie verrückt werden.

Sie sehen plötzlich weiße Mäuse, fühlen sich verfolgt oder kennen die nächsten Familienangehörigen nicht mehr, weil sie in irgendeiner Scheinwelt gefangen sind. Vielleicht wirkt ein Erkrankter auch verwirrt.

Immer wenn dir so etwas an dir selbst oder deinem Angehörigen seltsam vorkommt, solltest du wachsam sein. Das ist nämlich meistens kein Zeichen von einer völlig anderen Erkrankung oder einer Verschlechterung der Parkinson-Symptomatik. Vielmehr sprechen Mediziner von einer medikamenteninduzierten Psychose.

Typische Anzeichen hierfür können sein:

  1. Alpträume
  2. Halluzinationen
  3. Wahnvorstellungen
  4. Zustand der Verwirrung


Trugbilder können viele Formen annehmen. Es werden weiße Mäuse gesehen, Kameras, Geräusche oder Stimmen gehört. All das kann sehr beängstigend sein und auch zu Aggression führen.  

Was kannst du tun?

  1. 1
    Nimm Kontakt mit dem Arzt auf! 
  2. 2
    Bleibe ruhig, sprich deinem Angehörigen ruhig und verständnisvoll zu.
  3. 3
    Trinke ausreichend.
  4. 4
    Schäme dich nicht.
  5. 5
    Die Nebenwirkungen bleiben in der Regel nicht, sondern verschwinden auch wieder.

Wie geht's weiter?

Ein Arzt kann dir schnell sagen, ob die Wesensveränderungen mit der Medikamenteneinnahme zu tun haben oder nicht und wie du vorgehen sollst. 

Ruhig zu bleiben und dich immer wieder zu beruhigen, kann dir durch die schwierige Zeit helfen. 

Natürlich sind auch andere Ursachen möglich, warum es dir zur Zeit schlecht geht. Denkbar sind auch Depressionen oder eine beginnende Demenz. In keinem Fall wird dir Stress guttun. Zuversicht und Bewegung können dir auch hier helfen, dein Gehirn fit zu halten. 

Möchtest du mehr Unterstützung?

Einfach mit Videos Üben + Expertentipps nutzen


Solltest du nicht weiterwissen, vereinbare gerne einen Termin für ein Kennenlerngespräch. Im Gespräch können wir uns anschauen, ob und wie ich dir weiterhelfen kann.

Werde fit trotz Parkinson



Vielleicht interessiert dich auch:

Parkinson: Neuste Forschung 2024 – Welche Durchbrüche dir wirklich helfen könnten

Parkinson: Neuste Forschung 2024 – Welche Durchbrüche dir wirklich helfen könntenHoffst du, dass sich endlich in der Parkinson-Therapie etwas verändert? Wünschst du dir eine bessere Lebensqualität und vor allem einen langsameren Krankheitsverlauf?  Hier präsentiere ich dir, was sich in der Parkinson-Forschung allgemein im Jahr 2024 getan hat. Parkinson Studien zeigen, dass Bewegungstherapien und physische Aktivität

Read More

Parkinson Übungen im Alltag: So bewegst du dich leichter und bleibst länger fit

Parkinson Übungen im Alltag: So bewegst du dich leichter und bleibst länger fitWarum sind Übungen bei Parkinson so wichtig?Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die oft mit motorischen Einschränkungen einhergeht. Regelmäßige Parkinson Übungen können die Beweglichkeit und Lebensqualität verbessern.Sie helfen nicht nur, die Muskulatur zu stärken, sondern auch, das Gleichgewicht zu fördern und die Koordination zu verbessern. Inhaltsangabe

Read More

Parkinson Bewegungsstörungen: Akinese, Bradykinese und Hypokinese verstehen und mit Übungen überwinden

Parkinson Bewegungsstörungen: Akinese, Bradykinese und Hypokinese verstehen und mit Übungen überwindenWenn du Parkinson hast, wirst du möglicherweise mit dem Begriff „Akinese“ oder auch Bewegungsarmut konfrontiert. Die Bewegungsautomatik ist gehemmt, weil die dopaminproduzierenden Nervenzellen absterben. Das bedeutet, dass Menschen mit Parkinson Schwierigkeiten haben, Bewegungen zu starten. Bist du auch oft langsamer, besonders bei komplexen Aufgaben? Es kann

Read More

Parkinson-Training: Diese 12 Fehler solltest du unbedingt vermeiden!

Parkinson-Training: Diese 12 Fehler solltest du unbedingt vermeiden!Nichts ist mehr so, wie es mal war. Du bist längst nicht mehr so unbeschwert wie früher, wenn du die Diagnose Parkinson erhalten hast. Im Laufe der Zeit werden die motorischen Parkinson-Symptome belastender. Dein Körper ist steifer und unbeweglicher als früher. Du kommst nicht mehr so schwungvoll die Treppe

Read More

Parkinson Lebenserwartung: Sind deine Sorgen begründet oder ist Parkinson vielleicht doch irgendwie heilbar?

Parkinson: (K)ein Grund zur Panik: Wie die Diagnose deine Lebenserwartung ändertDie Diagnose Parkinson ist ein Schock. Vermutlich fragst du dich deshalb gleich, wie bei Parkinson deine Lebenserwartung ist.Und auch mit der Zeit kommen immer wieder mal Momente, in denen du Angst vor der Zukunft haben kannst.Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung. Die Krankheit schreitet meistens langsam

Read More