Parkinson: Wirksamer Trainingsplan für Anfänger und Bewegungsmuffel

0  comments

Parkinson und der Neustart

Du hast Parkinson und dich lange keinen Sport mehr gemacht oder schlimmer noch, du bist eher ein Bewegungsmuffel. Es fällt dir richtig schwer Übungen zu machen. Dann möchte ich dir in diesem Beitrag auf die Sprünge helfen.


Wenn du Parkinson hast, in den letzten Jahren wenig Sport getrieben hast und diverse Schwierigkeiten hast, empfehle ich dir, mit einfachen Übungen und einer niedrigen Dosis zu starten. Wichtig ist am Anfang, dass du dein Wohlbefinden steigerst und merkst, dass dir das Üben etwas bringt und gut tut. Dafür eignet sich ein tägliches Training, das du gut im Alltag unterbringen kannst. Dabei muss die Einheit weder besonders lang noch anstrengend sein. Beweg dich erstmal!

Wohlbefinden

steigern

  • Lockere dich mit größer werdenden Bewegungen.
  • Übungen im Sitzen sind okay.
  • Bewege dich im Alltag mehr.
  • Du brauchst keine besonderen Geräte.
  • Hilfreich kann alles sein, was du gerne benutzt.
  • Die grünen smovey-Ringe motivieren, aktivieren und lindern Schmerzen. 

Jede Bewegung wird dir guttun. Am Anfang mag dir diese vielleicht schwerfallen, aber je häufiger du sie ausführst, desto mehr spürst du den Effekt. 

Gerade am Anfang fällt einigen Erkrankten der Einstieg schwer. Versuche hier die Hürde und die Erwartung klein zu halten. Sobald du fitter bist, kannst du dich steigern. Das braucht etwas Geduld, aber nicht zwangsläufig ein teures Trainingsgerät oder einen komplett ausgestatteten Trainingsraum. 

Lerne auf deinen eigenen Körper zu hören. Dir kann alles helfen, was dir Spaß macht und leicht fällt. Es gibt kein Muss! 

Wenn der Einstieg geklappt hat und du fitter wirst, kannst du dich mehr auf das Ziel konzentrieren, weswegen du Übungen machen möchtest. 

Möchtest du mehr Unterstützung?

Einfach mit Videos Üben + Expertentipps nutzen


Wichtige Trainingsziele bei Parkinson

Mit Parkinson solltest du dich nicht nur einfach mehr bewegen, sondern kannst deine Beschwerden und Symptome aktiv angehen. Daher ist ein gesondertes Trainingsziel sinnvoll. Ein Ziel kann dich außerdem motivieren am Ball zu bleiben.

Häufige Ziele sind:


Wo findest du weitere Anleitungen? 

Kostenlose Inspiration findest du von mir auf YouTube, in meinem Blog und neuerdings auch auf Pinterest. Lass dich hier gerne inspirieren!

Wenn du tiefer einsteigen möchtest und mehr Anleitungen haben möchtest, findest du sowohl in meinem Übungsbuch "Fit trotz Parkinson" als auch im Mitgliederbereich "Mein Fit trotz Parkinson". Der Mitgliederbereich ermöglicht es dir, dass du in deinem Tempo üben kannst. Hier stehe ich dir in den Sprechstunden mit Rat zur Seite. 

Zusammenfassung

Mit Parkinson ist es nicht immer einfach mit Übungen zu beginnen. In diesem Beitrag habe ich dir Tipps und Übungen gegeben mit denen du starten kannst. Achte darauf, dass du dieses Trainingsprogramm nach einiger Zeit weiter ausbauen solltest, um langfristig Effekte zu erzielen.

Lass dich bei Schmerzen gerne von dem Trainingsplan gegen Schmerzen inspirieren.

Werde fit trotz Parkinson


Vielleicht interessiert dich auch:

Parkinson: Neuste Forschung 2024 – Welche Durchbrüche dir wirklich helfen könnten

Parkinson: Neuste Forschung 2024 – Welche Durchbrüche dir wirklich helfen könntenHoffst du, dass sich endlich in der Parkinson-Therapie etwas verändert? Wünschst du dir eine bessere Lebensqualität und vor allem einen langsameren Krankheitsverlauf?  Hier präsentiere ich dir, was sich in der Parkinson-Forschung allgemein im Jahr 2024 getan hat. Parkinson Studien zeigen, dass Bewegungstherapien und physische Aktivität

Read More

Parkinson Übungen im Alltag: So bewegst du dich leichter und bleibst länger fit

Parkinson Übungen im Alltag: So bewegst du dich leichter und bleibst länger fitWarum sind Übungen bei Parkinson so wichtig?Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die oft mit motorischen Einschränkungen einhergeht. Regelmäßige Parkinson Übungen können die Beweglichkeit und Lebensqualität verbessern.Sie helfen nicht nur, die Muskulatur zu stärken, sondern auch, das Gleichgewicht zu fördern und die Koordination zu verbessern. Inhaltsangabe

Read More

Parkinson Bewegungsstörungen: Akinese, Bradykinese und Hypokinese verstehen und mit Übungen überwinden

Parkinson Bewegungsstörungen: Akinese, Bradykinese und Hypokinese verstehen und mit Übungen überwindenWenn du Parkinson hast, wirst du möglicherweise mit dem Begriff „Akinese“ oder auch Bewegungsarmut konfrontiert. Die Bewegungsautomatik ist gehemmt, weil die dopaminproduzierenden Nervenzellen absterben. Das bedeutet, dass Menschen mit Parkinson Schwierigkeiten haben, Bewegungen zu starten. Bist du auch oft langsamer, besonders bei komplexen Aufgaben? Es kann

Read More

Parkinson-Training: Diese 12 Fehler solltest du unbedingt vermeiden!

Parkinson-Training: Diese 12 Fehler solltest du unbedingt vermeiden!Nichts ist mehr so, wie es mal war. Du bist längst nicht mehr so unbeschwert wie früher, wenn du die Diagnose Parkinson erhalten hast. Im Laufe der Zeit werden die motorischen Parkinson-Symptome belastender. Dein Körper ist steifer und unbeweglicher als früher. Du kommst nicht mehr so schwungvoll die Treppe

Read More

Parkinson Lebenserwartung: Sind deine Sorgen begründet oder ist Parkinson vielleicht doch irgendwie heilbar?

Parkinson: (K)ein Grund zur Panik: Wie die Diagnose deine Lebenserwartung ändertDie Diagnose Parkinson ist ein Schock. Vermutlich fragst du dich deshalb gleich, wie bei Parkinson deine Lebenserwartung ist.Und auch mit der Zeit kommen immer wieder mal Momente, in denen du Angst vor der Zukunft haben kannst.Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung. Die Krankheit schreitet meistens langsam

Read More